Die Klasse 4c hat im Rahmen des HSU-Unterrichts die Brücke am Bahnhof genauer unter die Lupe genommen, Merkmale erforscht und zum Schluss die Brücke, über die auch der Schulweg einiger Kinder führt, gezeichnet.

  

Vom 6.3 bis 10.3.2023 fand die Skiwoche der Grundschule Bischofswiesen statt.

Von Montag bis Donnerstag konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 das Skifahren erlernen oder ihre Skitechnik weiter verbessern. Bei den Skilehrern und Skilehrerinnen der Skischule Katy Hölzl hatten alle Kinder jede Menge Spaß und erzielten sehr erfreuliche Fortschritte. Die Grundschule Bischofswiesen bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei der Skischule Katy Hölzl für die tolle Zusammenarbeit sowie die Organisation und Durchführung des Ski Kurses am Götschen.

 

Das Highlight der Woche war das Skirennen am Freitag. Auch hier wurde man den unterschiedlichen Leistungsniveaus gerecht und führte drei verschiedene Rennläufe durch. Die Grundschulmeister der Klassenstufen drei und vier wurden im Anschluss am Götschen geehrt. Alle weiteren Ehrungen fanden am Dienstag in der Schulturnhalle statt. 

 

Der Elternbeirat organisierte für alle Schülerinnen und Schüler, die durch das Ziel gerauscht sind, eine leckere Brotzeit.

Die Grundschule Bischofswiesen bedankt sich herzlichst für das große Engagement des Elternbeirats und allen unterstützenden Eltern.

 

In den vergangenen Wochen lernten die katholischen Kinder beider 1. Klassen das Land, das Leben und die Umwelt zur Zeit Jesu kennen.

Am 2.3.2023 besuchte die Klasse 3b zum Abschluss des HSU Themas "Strom und Energie" das Kraftwerk Bioenergie Berchtesgadener Land.

Den Sportunterricht verlegten die Klassen der Grundschule in den Wintermonaten in die Eishalle Berchtesgaden, um dort Schlittschuhlaufen zu gehen. Das Alternativprogramm zum herkömmlichen Sportunterricht stieß bei den Schülern und Schülerinnen auf große Begeisterung und Freude. Nachdem die Schlittschuhe angezogen waren, ging es auch schon auf die Eisfläche. Gekonnt flitzten die Kinder übers Eis und zogen unermüdlich ihre Runden. Auch die Anfänger kamen auf ihre Kosten. Eisbärenfiguren dienten als Laufhilfen, nahmen den Kindern die anfängliche Scheu und gaben Sicherheit und Halt, so dass sie sich nach kurzer Zeit schon allein auf dem Eis bewegen konnten. Wer einmal eine Pause brauchte, setzte sich einfach auf eine der Figuren und ließ sich von seinen Mitschülern ein bisschen durch die Halle schieben. „Das hat Spaß gemacht!“, darin waren sich alle einig, als es mit dem Bus wieder zurück an die Schule ging. 

Kontakt

Büro:

Andrea Aschauer
Ursula Hiebl

Bürozeiten: Mo. - Fr.: 7.30 - 12 Uhr

Grundschule Tel.: 08652 - 977 255 2201
Mittelschule Tel. : 08652 - 977 255 2202
Fax: 08652 / 977 255 308

Kontakt-E-Mail für Grundschule Bischofswiesen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt-E-Mail für Mittelschule Bischofswiesen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!